Das Netzwerk Gender Training – Hintergrund und Historie. Das Netzwerk ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Gender Trainerinnen und Gender Beraterinnen.

Wir haben uns 1997 zusammengefunden im Rahmen des NRO-Frauenforums, einem Zusammenschluss von Frauen aus entwicklungs- und frauenpolitischen Nichtregierungsorganisationen. Die Wurzeln unseres Netzwerks liegen in der feministischen Forschung und bei internationalen Frauenbewegungen.
Gender Trainings kamen Anfang der 1990er Jahre im entwicklungspolitischen Kontext auf. Die Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 führte zu Beschlüssen, in deren Folge die Gender Trainings in Institutionen von Bildung, Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Deutschland eingeführt wurden.
Gender Trainings ermöglichen die Analyse von Machtverhältnissen und tragen zur Aufhebung sozialer Ungleichheit bei. In der Auseinandersetzung mit der politischen und wissenschaftlichen Debatte um Diversity und Intersektionalität entwickeln wir das Konzept Gender Training.
Die Mitglieder des Gender Netzwerks haben unterschiedliche Fachgebiete und arbeiten für verschiedenste Institutionen und Auftraggeberinnen und Auftraggeber, sowohl national als auch international. Somit verfügen wir als Gruppe über einen vielfältigen Erfahrungsschatz. Auf unseren regelmäßigen Netzwerktreffen tauschen wir uns über Inhalte und Methoden von Gender Trainings, Beratungs- und Evaluationskonzepten aus und diskutieren aktuelle politische und theoretische Entwicklungen. In diesem Zusammenhang erproben wir Instrumente in ihren vielfältigen praktischen Anwendungsbereichen und entwickeln sie gemeinsam weiter.
Erfahren Sie mehr…
- … über die einzelnen Mitglieder des Netzwerks
- … über unsere Arbeitsweise für Gender Trainings & Beratung
The Network Gender Training – Background and History
The network is a nationwide association of gender trainers and gender consultants. We came together in 1997 as part of the NGO Women’s Forum, an association of women from development and women’s policy non-governmental organisations. The roots of our network lie in feminist research and international women’s movements.
Gender training emerged in the context of development policy at the beginning of the 1990s. The World Conference on Women in Beijing in 1995 led to resolutions because of which gender training was introduced in institutions of education, business, politics and administration in Germany.
Gender training enables the analysis of power relations and contributes to the elimination of social inequality. We are developing the concept of gender training in response to the political and academic debate on diversity and intersectionality.
The members of the Gender Network have different areas of expertise and work for a wide range of institutions and clients, both nationally and internationally. As a group, we therefore have a wealth of experience. At our regular network meetings, we exchange views on the content and methods of gender training, consultation and evaluation concepts and discuss current political and theoretical developments. In this context, we test instruments in their various practical applications and together develop them further.
Find out more…